Getriebeölfilter verstopft: Leistungseinbußen im Automatikgetriebe

Donnerstag, 31 Juli 2025 11:30

Ein verstopfter Getriebeölfilter kann zu Leistungseinbußen im Automatikgetriebe führen. Erfahren Sie, wie Sie das Problem erkennen und beheben können. Mehr erfahren!

illustration Getriebeölfilter, Automatikgetriebe, Leistungseinbußen © copyright Daniel Andraski - Pexels

Sie bemerken, dass Ihr Automatikgetriebe träge geworden ist oder sogar an Leistung verliert? Eine häufige Ursache, die oft übersehen wird, ist ein verstopfter Getriebeölfilter. Dieser kann den reibungslosen Betrieb des Getriebes erheblich beeinträchtigen.

Warum ist ein verstopfter Getriebeölfilter so problematisch?

Der Getriebeölfilter dient dazu, Schmutzpartikel und Ablagerungen aus dem Getriebeöl zu entfernen. Ein verstopfter Filter behindert den Ölfluss zu den Getriebekomponenten und führt zu einer unzureichenden Schmierung. Dies kann verschiedene negative Folgen haben, darunter:

  • Leistungseinbußen: Das Auto beschleunigt langsamer und ruckelt möglicherweise beim Schalten.
  • Getriebeschaden: Die unzureichende Schmierung kann zu Überhitzung und Beschädigung der Getriebeteile führen.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Ein schlecht schmierendes Getriebe muss mehr Kraft aufwenden, um die Gänge zu wechseln, was den Kraftstoffverbrauch erhöht.

Wie erkenne ich einen verstopften Getriebeölfilter?

Neben den oben genannten Symptomen können auch folgende Anzeichen auf einen verstopften Getriebeölfilter hindeuten:

  • Unregelmäßige Schaltvorgänge
  • Geräusche aus dem Getriebe
  • Rutschendes Getriebe

Was kann ich tun, wenn der Getriebeölfilter verstopft ist?

Ein verstopfter Getriebeölfilter muss unbedingt gereinigt oder ersetzt werden. Das sollten Sie von einem qualifizierten Mechaniker durchführen lassen. Dieser kann den Filter reinigen oder einen neuen Filter einbauen.

Wie kann ich einen verstopften Getriebeölfilter vorbeugen?

Um einem verstopften Getriebeölfilter vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Regelmäßige Getriebeölwechsel: Der Getriebeölwechsel sollte gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers durchgeführt werden. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass das Getriebeöl sauber bleibt und der Filter nicht so schnell verstopft.
  2. Hochwertiges Getriebeöl verwenden: Verwenden Sie ausschließlich Getriebeöl, das den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entspricht. Schlechtes Öl kann die Ansammlung von Schmutz im Ölfilter beschleunigen und zu einer Verstopfung führen.
  3. Fahrweise: Eine aggressive Fahrweise, zum Beispiel häufiges Beschleunigen und Bremsen, belastet das Getriebe und kann zu schnellerem Verschleiß und Schmutzablagerungen führen.

Fazit:

Ein verstopfter Getriebeölfilter kann zu erheblichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu reinigen oder zu ersetzen. Durch die richtige Pflege und Wartung Ihres Automatikgetriebes können Sie sicherstellen, dass es zuverlässig und leistungsstark funktioniert.

Ähnliche Artikel

CVT-Getriebe Wartung: Langlebigkeit sichern!
Autowartung Großstadt: So halten Sie Ihr Auto in Topform
Gebrauchtwagenkauf: Kilometerstand - Weniger ist nicht immer mehr!
Motorölwechsel: Wann ist er fällig & warum er wichtig ist
Automatikgetriebe abschalten: So schützen Sie Ihr Auto vor Schäden
Zündkerzenwechsel: Wann neue Zündkerzen einbauen?
Turbo-Motor Pflege: So halten Sie Ihren Motor fit
CVT Roller Beschleunigung Berg: Probleme lösen & Leistung steigern
Motorrad Aufwärmen: So Starten Sie Richtig & Schützen Ihren Motor
Ölverbrauch Auto: Ursachen & Lösungen für erhöhten Ölverbrauch
Automatikgetriebeölwechsel: So funktioniert die Wartung
Zündkerze Motorrad: Defekte erkennen & wechseln für optimale Leistung