Rost entfernen Auto: Tipps & Tricks zur Rostbekämpfung

Donnerstag, 14 August 2025 20:58

Rost am Auto entfernen? Erfahren Sie, wie Sie Rost effektiv bekämpfen können, von Schleifen und Lackieren bis hin zu Rostentfernern und regelmäßiger Pflege. Tipps und Tricks zur Rostprävention und -entfernung.

illustration Rost entfernen Auto © copyright Georgi Petrov - Pexels

Rost ist der Albtraum jedes Autobesitzers. Nicht nur beeinträchtigt er die Optik Ihres Fahrzeugs, sondern mindert auch dessen Wert. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Rost an der Karosserie effektiv bekämpfen und Ihr Auto wieder zum Strahlen bringen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Rostentfernung am Auto, von den Ursachen der Rostbildung bis hin zu verschiedenen Methoden zur Rostbekämpfung. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Rostprävention und zur langfristigen Erhaltung Ihres Fahrzeugs.

Was ist Rost und wie entsteht er?

Rost entsteht durch Oxidation von Metallen, insbesondere bei Fahrzeugen, deren Karosserie aus Stahl oder Eisen besteht. Der Kontakt mit Sauerstoff und Feuchtigkeit, wie z.B. Regenwasser, Schnee oder Streusalz, führt zu einer chemischen Reaktion, die die Metalle angreift und zu Rost führt. Die Bildung von Rost kann durch verschiedene Faktoren beschleunigt werden, wie z.B. Beschädigungen der Lackschicht, Salz, Feuchtigkeit, und mangelnde Pflege.

Ursachen für Rostbildung am Auto

Es gibt verschiedene Ursachen, die zur Rostbildung an der Autokarosserie führen können:

  • Feuchtigkeit und Wasser: Wasser, das sich in Spalten und Falten der Karosserie sammelt, begünstigt die Oxidation von Metallen und die Entstehung von Rost. Besonders im Winter durch Schnee, Eis und Streusalz kann die Rostbildung beschleunigt werden.
  • Beschädigte Lackschicht: Beschädigungen im Lack, wie z.B. Kratzer, Dellen oder Steinschläge, ermöglichen es Wasser und Feuchtigkeit, in die darunterliegende Metallschicht einzudringen. Dies beschleunigt die Rostbildung deutlich.
  • Mangelnde Pflege: Autos, die nicht regelmäßig gewaschen, geschmiert und mit Wachs oder Versiegelung behandelt werden, sind anfälliger für Rost. Schmutz und Ablagerungen bieten einen Nährboden für Rost und beschleunigen den Korrosionsprozess.
  • Salz: Streusalz im Winter ist ein besonders aggressiver Faktor, der zu Rostbildung führt. Salz greift die Metalle an und beschleunigt den Oxidationsprozess deutlich.

Rost entfernen am Auto: So geht's

Sobald Rost an Ihrem Auto entstanden ist, sollten Sie schnell handeln. Je länger Sie mit der Rostentfernung warten, desto tiefer greift der Rost in das Metall ein und desto schwieriger wird die Reparatur.

Es gibt verschiedene Methoden, um Rost von der Autokarosserie zu entfernen. Die Wahl der richtigen Methode hängt vom Ausmaß des Rostbefalls und vom Zustand der Karosserie ab:

1. Schleifen und Neulackieren

Die gängigste Methode zur Rostentfernung ist das Schleifen und anschließende Neulackieren. Verwenden Sie hierfür feines Schleifpapier, um den Rost zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Geben Sie Acht, dass Sie den Rost vollständig entfernen, da sich sonst unter der neuen Lackschicht wieder Rost bilden kann.

Nachdem Sie den Rost abgeschliffen haben, reinigen Sie die Stelle gründlich mit einem Entfetter und tragen Sie eine Rostschutzgrundierung auf. Diese dient dazu, den Rost zu neutralisieren und die neue Lackschicht vor erneuter Rostbildung zu schützen. Anschließend lackieren Sie die Stelle in der passenden Farbe neu.

2. Spachteln

Falls der Rostbefall tiefergreifend ist, kann Spachtelmasse verwendet werden. Tragen Sie die Spachtelmasse auf die rostigen Stellen auf und glätten Sie sie anschließend mit einem Spachtel. Achten Sie darauf, dass die Spachtelmasse für die Anwendung im Außenbereich geeignet ist und eine gute Haftung aufweist.

Nach dem Trocknen der Spachtelmasse schleifen Sie die Oberfläche glatt. Anschließend tragen Sie eine Rostschutzgrundierung und Lack auf, um die Stelle vor weiterer Korrosion zu schützen.

3. Rostentferner

Rostentferner sind spezielle Produkte, die den Rost chemisch auflösen. Tragen Sie den Rostentferner auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben einwirken. Sobald der Rost entfernt ist, spülen Sie die Stelle mit Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich.

Tragen Sie anschließend eine Rostschutzgrundierung und Lack auf, um die Stelle vor erneuter Rostbildung zu schützen. Achten Sie beim Umgang mit Rostentfernern auf die Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers und tragen Sie geeignete Schutzkleidung.

4. Regelmäßige Pflege: Vorbeugen ist besser als Heilen

Die beste Methode, um Rost zu bekämpfen, ist die Prävention. Regelmäßige Pflege und Wartung Ihres Autos sind der Schlüssel zur Vermeidung von Rostbildung.

  • Regelmäßiges Waschen: Waschen Sie Ihr Auto regelmäßig, um Schmutz, Salz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dafür am besten eine Autoshampoo, die für die Reinigung der Autokarosserie geeignet ist.
  • Wachs oder Versiegelung: Tragen Sie regelmäßig Wachs oder eine Versiegelung auf die Karosserie auf. Dies bildet eine Schutzschicht, die Wasser und Feuchtigkeit abperlen lässt und somit die Bildung von Rost verhindert.
  • Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile, wie z.B. Türscharniere, regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel. Dies verhindert, dass Wasser und Feuchtigkeit in die Teile eindringen und Rost verursachen.
  • Kontrolle: Überprüfen Sie Ihr Auto regelmäßig auf Rostschäden. Besonders an den Unterboden, den Radläufen, den Türschwellen und an den Schwellern sollten Sie genau nachsehen. Wenn Sie Rost entdecken, sollten Sie diesen umgehend behandeln.

Fazit: Rost am Auto effektiv bekämpfen

Durch das Verständnis der Ursachen für Rostbildung und die Anwendung der richtigen Methoden können Sie Rost von der Karosserie Ihres Autos entfernen und Ihre Karosserie vor zukünftigen Schäden schützen. Eine regelmäßige Pflege ist dabei der Schlüssel, um Rost vorzubeugen und den Wert Ihres Autos zu erhalten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Rost an Ihrem Auto entfernen können oder wenn der Rostbefall sehr stark ist, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Eine professionelle Werkstatt kann Ihnen bei der Rostentfernung und der Reparatur Ihrer Karosserie helfen.

Ähnliche Artikel

Reifencheck: So schützen Sie sich und Ihr Auto
Fahrzeugbrand: So schützen Sie sich und Ihr Auto im Notfall
Partnerpflege Stressmanagement: 5 Tipps für Ihre mentale Gesundheit
Elektrische Fensterheber Pflege: 5 Tipps für lange Lebensdauer
Auto Überhitzung: Soforthilfe & Tipps
Hochwasser Autoschaden Getriebe: Schäden vermeiden!
Automatikgetriebe parken: So schützen Sie Ihr Getriebe
Motorüberhitzung verhindern: Warnzeichen erkennen & Schäden vermeiden
Auto lange Standzeit: So schützen Sie Ihr Fahrzeug!
Scheibenwischer Pflege: Tipps für optimale Leistung & längere Lebensdauer
Kokoswasser Haut: Jungbrunnen-Effekt & Anwendung
Überschwemmung Autoschutz: So schützen Sie Ihr Fahrzeug