:strip_exif():quality(75)/medias/1966/972c9d9aebae1f1f81c077de68673893.jpeg)
Ein Automatikgetriebe ist eine komplexe und empfindliche Komponente, die bei richtiger Bedienung ein Höchstmaß an Komfort und Leistung bietet. Allerdings kann falsches Abschalten des Getriebes zu ernsthaften Schäden führen, die teure Reparaturen nach sich ziehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Automatikgetriebe korrekt abschalten und so vor vorzeitigem Verschleiß schützen können.
Warum ist das Abschalten des Automatikgetriebes so wichtig?
Beim Abschalten eines Automatikfahrzeugs direkt in die Parkstellung (P) ohne vorherige vollständige Stilllegung des Fahrzeugs wird das Getriebe stark belastet. Dies kann zu Überhitzung und Verschleiß der Getriebekomponenten führen. Dieser Vorgang sollte daher unbedingt vermieden werden.
Die richtige Vorgehensweise beim Abschalten des Automatikgetriebes
Die richtige Vorgehensweise beim Abschalten eines Automatikgetriebes ist einfach, aber wichtig. Befolgen Sie diese Schritte, um Schäden an Ihrem Getriebe zu vermeiden:
- Fahrzeug zum vollständigen Stillstand bringen: Bevor Sie den Wählhebel bewegen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Lassen Sie sich Zeit, um den Motor langsam auslaufen zu lassen, bevor Sie den nächsten Schritt durchführen.
- Bremse betätigen: Betätigen Sie die Fußbremse, um das Fahrzeug während der folgenden Schritte sicher zu halten.
- Wählhebel in Neutralstellung (N) bringen: Schalten Sie den Wählhebel von der Fahrposition (D) in die Neutralstellung (N). Dadurch wird der Druck aus dem Getriebe genommen und das Abschalten sicherer und schonender für die Getriebekomponenten.
- Wählhebel in Parkstellung (P) bringen: Nachdem das Fahrzeug vollständig stillsteht, können Sie den Wählhebel in die Parkstellung (P) bringen.
- Handbremse anziehen (bei Bedarf): Wenn Sie das Fahrzeug an einer Steigung oder abschüssigen Straße abstellen, sollten Sie zusätzlich zur Parkstellung die Handbremse anziehen, um ein ungewolltes Rollen zu verhindern.
- Motor abstellen: Nach dem Einlegen der Parkstellung können Sie den Motor sicher abstellen.
Zusätzliche Tipps zum Schutz Ihres Automatikgetriebes
- Regelmäßiger Ölwechsel: Ein regelmäßiger Ölwechsel ist essenziell für die einwandfreie Funktion des Automatikgetriebes. Befolgen Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers für den Ölwechselintervall.
- Fahren Sie vorausschauend: Ein vorausschauender Fahrstil, der plötzliches Beschleunigen und Bremsen vermeidet, schont das Getriebe und reduziert den Verschleiß.
- Vermeiden Sie lange Leerlaufzeiten: Langes Stehen im Leerlauf belastet das Getriebe und kann zu Überhitzung führen. Sollten Sie länger stehen müssen, schalten Sie den Motor aus.
- Verwenden Sie das richtige Getriebeöl: Verwenden Sie ausschließlich das vom Fahrzeughersteller empfohlene Getriebeöl. Falsches Öl kann Schäden an den Getriebekomponenten verursachen.
Fazit
Das richtige Abschalten des Automatikgetriebes ist essenziell, um teure Reparaturen und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Durch die Befolgung dieser einfachen Schritte können Sie Ihr Getriebe schützen und dessen Lebensdauer verlängern. Denken Sie daran, dass die richtige Wartung Ihres Automatikgetriebes zu einer komfortablen und sicheren Fahrt beiträgt.