:strip_exif():quality(75)/medias/1174/220c90b8fa02cb0ecd3f0a14ca5c6422.jpeg)
Die richtige Anziehung der Radmuttern mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, erfordert aber tatsächlich eine spezielle Technik. Nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen und Schäden an den Komponenten vermeiden. Ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels.
Warum ist ein Drehmomentschlüssel für Radmuttern so wichtig?
Ein Drehmomentschlüssel spielt eine zentrale Rolle bei der sicheren Befestigung Ihrer Räder und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Sicheres Anzugsdrehmoment: Jedes Fahrzeug hat spezifische Anzugsdrehmomente für die Radmuttern, abhängig von der Größe der Muttern und dem Fahrzeugtyp. Ein Drehmomentschlüssel stellt sicher, dass das Anzugsdrehmoment die Spezifikationen erfüllt, was verhindert, dass sich die Räder während der Fahrt lösen.
- Konsistenz des Anzugsdrehmoments: Jeder Mensch hat eine andere Vorstellung von „fest“. Ohne ein Messgerät wie einen Drehmomentschlüssel kann das beabsichtigte Anzugsdrehmoment von Person zu Person variieren. Ein Drehmomentschlüssel sorgt für ein einheitliches und standardkonformes Anzugsdrehmoment.
- Verhindert Schäden: Zu fest angezogene Radmuttern können die Gewinde der Schrauben beschädigen und sogar zum Bruch der Schrauben oder zum Runden der Mutternköpfe führen. Dies erschwert das Lösen der Räder in Zukunft.
- Reduziert das Risiko von Lockerung: Zu locker angezogene Radmuttern lösen sich leicht beim Drehen der Räder, insbesondere durch Vibrationen und Drehbewegungen während der Fahrt.
Wie man den Drehmomentschlüssel richtig benutzt
- Anzugsdrehmoment ermitteln: Das spezifische Anzugsdrehmoment für Ihre Radmuttern finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder in einer entsprechenden technischen Dokumentation.
- Drehmomentschlüssel einstellen: Stellen Sie den Drehmomentschlüssel auf das gewünschte Anzugsdrehmoment ein. Die meisten Drehmomentschlüssel verfügen über eine Skala oder einen digitalen Bildschirm.
- Radmuttern anziehen: Ziehen Sie die Radmuttern im Kreuzmuster fest, bis der Drehmomentschlüssel klickt. Dieser Klick zeigt an, dass das gewünschte Anzugsdrehmoment erreicht wurde.
- Nachziehen: Nach einer kurzen Fahrstrecke sollten Sie die Radmuttern nochmals leicht nachziehen, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
Weitere Tipps zur Verwendung eines Drehmomentschlüssels
- Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, der für das Anzugsdrehmoment Ihrer Radmuttern geeignet ist.
- Überprüfen Sie die Kalibrierung Ihres Drehmomentschlüssels regelmäßig, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert.
- Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die Radmuttern von einem qualifizierten Mechaniker anziehen.
Regelmäßige Inspektionen der Radmuttern
Nach dem Anbringen von Rädern im Notfall ist es empfehlenswert, das Fahrzeug so bald wie möglich in eine Werkstatt zu bringen, um die Anzugsdrehmomente der Radmuttern überprüfen zu lassen. Darüber hinaus sollten Sie die Radmuttern regelmäßig bei jeder Wartung Ihres Fahrzeugs kontrollieren.
Fazit: Sicherheit durch Drehmomentschlüssel
Durch die Verwendung eines Drehmomentschlüssels und regelmäßige Inspektionen minimieren Sie das Risiko, dass sich Räder während der Fahrt lösen, und gewährleisten die Sicherheit beim Fahren. Sparen Sie nicht an der Sicherheit und investieren Sie in einen Drehmomentschlüssel. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Autobesitzer, der Wert auf sichere Fahrt legt.