Ölfilter wechseln: So schützen Sie Ihren Motor

Samstag, 31 Mai 2025 06:39

Warum ist ein regelmäßiger Ölfilterwechsel so wichtig? Erfahren Sie, wie ein verstopfter Ölfilter Ihren Motor schädigen kann und wie Sie ihn optimal schützen. Mehr erfahren!

illustration Ölfilter wechseln © copyright Tim Samuel - Pexels

Der Ölfilter ist ein unscheinbares, aber essenzielles Element im Schmiersystem Ihres Autos. Er schützt den Motor vor Ablagerungen, Metallspänen und anderen Partikeln, die im Laufe der Zeit entstehen und zu Schäden führen können. Ein sauberer Ölfilter sorgt dafür, dass das Motoröl sauber bleibt und seine Schmierfunktion optimal erfüllen kann.

Was passiert, wenn der Ölfilter nicht gewechselt wird?

Ein verstopfter Ölfilter kann schwere Folgen für Ihren Motor haben. Er verliert seine Fähigkeit, schädliche Partikel aus dem Öl zu entfernen, was zu verschiedenen Problemen führen kann.

Negative Folgen eines verstopften Ölfilters:

  • Motorüberhitzung: Ein verstopfter Ölfilter behindert den optimalen Ölfluss, was zu einer Überhitzung des Motors führen kann.
  • Rauher Motorlauf: Verschmutztes Öl kann zu einem rauen Motorlauf führen, insbesondere beim Starten eines kalten Motors.
  • Niedriger Öldruck: Ein verstopfter Ölfilter kann zu einem niedrigeren Öldruck führen, wodurch die Ölkontrollleuchte im Armaturenbrett aufleuchtet.
  • Übermäßiger Auspuffrauch: Verschmutztes Öl, das nicht gefiltert wird, kann zu schwarzem Auspuffrauch und einem unangenehmen Geruch führen.
  • Leistungsverlust: Verschmutztes Öl kann die Schmierwirkung verringern, was zu einem Leistungsverlust des Motors führt.
  • Schlamm und Komponentenschaden: Verschmutztes Öl kann Schlamm bilden, der Ölkanäle verstopfen und die Schmierung des Motors beeinträchtigen kann. Dies führt zu einem schnelleren Verschleiß von Motorteilen.
  • Schmutz gelangt in die Motorteile: Wenn der Ölfilter verstopft ist und nicht gewechselt wird, öffnet sich das Überströmventil. Dies ermöglicht es Schmutz aus dem Motoröl, in das Schmiersystem einzudringen und andere Motorteile zu beschädigen.

Wann sollte der Ölfilter gewechselt werden?

Die Häufigkeit des Ölfilterwechsels hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell und den Empfehlungen des Herstellers ab. In der Regel sollte der Ölfilter bei jedem Ölwechsel gewechselt werden.

So finden Sie die empfohlenen Intervalle für Ihren Ölfilterwechsel:

  1. Handbuch Ihres Fahrzeugs konsultieren: Das Handbuch enthält Informationen zu den empfohlenen Wartungsintervallen für Ihren Ölfilter.
  2. Fachwerkstatt kontaktieren: Eine Fachwerkstatt kann Ihnen die empfohlenen Wartungsintervalle für Ihr Fahrzeug nennen.

So wechseln Sie den Ölfilter selbst:

Den Ölfilter selbst zu wechseln, ist eine relativ einfache Aufgabe, die Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst erledigen können.

So wechseln Sie den Ölfilter:

  1. Fahrzeug aufbocken: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher und stabil aufbockt.
  2. Motor abkühlen lassen: Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  3. Altes Öl ablassen: Lassen Sie das alte Motoröl ab.
  4. Ölfilter entfernen: Entfernen Sie den alten Ölfilter.
  5. Neuen Ölfilter montieren: Montieren Sie den neuen Ölfilter und schrauben Sie ihn fest.
  6. Neues Öl einfüllen: Füllen Sie neues Motoröl ein.
  7. Motor starten und überprüfen: Starten Sie den Motor und überprüfen Sie, ob es Lecks gibt.

Wichtige Hinweise:

  • Verwenden Sie immer einen Ölfilter, der für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen ist.
  • Schrauben Sie den Ölfilter nicht zu fest an.
  • Achten Sie beim Entsorgen des Altöls auf die Umweltrichtlinien.

Fazit:

Ein regelmäßiger Ölfilterwechsel ist essentiell für die optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Motors. Durch den Austausch des Ölfilters schützen Sie Ihren Motor vor Verschleiß und Schäden.

Ähnliche Artikel

Ölwechsel nach Überschwemmung: So schützen Sie Ihren Motor
CVT-Getriebe schützen: So vermeiden Sie Getriebeschaden durch 'Gaspedal-Trauma'
Gürtelrose Impfung: Schutz vor Schmerzen & Komplikationen
Überflutetes Auto kaufen? So erkennst du die Gefahr!
Motorrad Sicherheit Lange Reisen: Bremsystem & Wartung
Ölfilter Auto: Funktion & Tipps für lange Motorlebensdauer
Autokühler Probleme: 5 Warnzeichen & Lösungen
Ölwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt? - Expertenrat & Tipps
Motorrad Einspritzanlage Pflege: Tipps für optimale Leistung
Falsches Automatikgetriebeöl: Rettung & Reparatur
Defekter Motorinjektor: Anzeichen & Reparatur
Motorüberhitzung im Stau: Ursachen & Vermeidung