Autoindustrie: China Warnt vor Risiken bei Auslandsinvestitionen

Dienstag, 15 April 2025 07:55

Chinesische Autohersteller sollten bei Auslandsinvestitionen vorsichtig sein, warnt das chinesische Handelsministerium. Risiken in Indien, Russland, Türkei und Europa werden hervorgehoben. Fokus liegt auf Endmontage mit chinesischen Komponenten.

illustration Autoindustrie, China, Auslandsinvestitionen © copyright Alix Lee - Pexels

Das chinesische Handelsministerium hat lokale Autohersteller vor den Risiken von Autoinvestitionen im Ausland gewarnt. Laut Reuters, das sich auf zwei Quellen beruft, die von der chinesischen Regierung informiert wurden, fand das Treffen Anfang Juli statt. Die beiden Quellen planen, eine globale Expansion voranzutreiben, um dem nachlassenden Wachstum auf dem heimischen Markt entgegenzuwirken.

Risiken in Indien, Russland und der Türkei

Eine der Quellen gab an, dass die Regierung von Investitionen in Indien abrät. Darüber hinaus wird ihnen 'dringend empfohlen', Investitionen in Russland und der Türkei zu vermeiden und die Risiken in Europa und Thailand zu berücksichtigen.

Fokus auf Endmontage

Das chinesische Handelsministerium fordert die Hersteller auf, ausländische Fabriken nur für die Endmontage zu nutzen, wobei die Komponenten aus China geliefert werden. Dieser Schritt soll die Risiken im Zusammenhang mit geopolitischen Problemen verringern.

Spannungen zwischen China und Indien

Die Beziehungen zwischen China und Indien sind seit den militärischen Zusammenstößen an der Himalaya-Grenze im Jahr 2020 angespannt. Indien verschärfte daraufhin die Kontrolle über chinesische Investitionen und stoppte große Projekte. SAIC Motor Corp, im Besitz der chinesischen Regierung, hat mit seinen Investitionen in Indien Schwierigkeiten. Im April kündigte das Unternehmen an, indische Investoren anzuziehen, um die Geschäftstätigkeit der Marke MG im Land profitabler zu machen.

Chinesische Automarken in Russland

Auf der anderen Seite sind chinesische Automarken in Russland im Aufwind, während viele andere Marken aufgrund der Auswirkungen des Krieges mit der Ukraine aus dem Land abgezogen sind. Chery zum Beispiel prüft die Möglichkeit, in Russland Autos zu produzieren.

Herausforderungen in Europa

Chinesische Autohersteller suchen derzeit verstärkt nach Möglichkeiten, ins Ausland zu expandieren, um der Überkapazität aufgrund der schwachen Inlandsnachfrage entgegenzuwirken. Ihre Bemühungen, in den europäischen Markt einzudringen, werden jedoch durch hohe Zölle auf Elektroautos behindert. Einige europäische Länder wie Spanien und Italien versuchen, Investitionen aus China anzuziehen.

Fazit

Die Warnung des chinesischen Handelsministeriums unterstreicht die Herausforderungen, denen sich chinesische Autohersteller bei der Auslandsinvestition gegenübersehen. Geopolitische Risiken, politische Instabilität und Handelsbarrieren sind nur einige der Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Die Empfehlung, sich auf die Endmontage mit chinesischen Komponenten zu konzentrieren, ist ein Versuch, diese Risiken zu minimieren und die Kontrolle über die Lieferkette zu behalten.

Ähnliche Artikel

Grüner Tee Gesundheit: Vorteile & Risiken vom täglichen Konsum
Schwarzer Kaffee Gesundheit: Risiken & Vorteile
Shanghai Tower: Architektonisches Meisterwerk in China
Ölwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt? - Expertenrat & Tipps
Klopfen im Lenksystem? Verschlissene Lenkbuchsen!
CVT-Getriebe: Warum immer mehr Autos stufenlos fahren
Reifendruckkontrolle: Warum sie so wichtig ist & wie Sie sie richtig durchführen
Bremsprobleme? 5 Häufige Ursachen & Lösungen!
Motorüberhitzung im Stau: Ursachen & Vermeidung
Reifenwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt? - So prüfen Sie Ihre Reifen
Gebrauchtwagen kaufen verkaufen: Sicher & Legal - Tipps für den Autokauf
Drosselklappe reinigen: So optimieren Sie die Leistung Ihres Autos