:strip_exif():quality(75)/medias/2705/01f5c56bc21a0432f1fb812c7047601f.jpeg)
Immer mehr Neuwagen sind heute mit CVT-Getrieben (Continuously Variable Transmission) ausgestattet. Doch warum entscheiden sich Autohersteller zunehmend für diese Technologie anstatt für herkömmliche Automatikgetriebe? Die Antwort liegt in der hohen Kraftstoffeffizienz, die CVT-Getriebe bieten.
Kraftstoffeffizienz: Ein Schlüsselfaktor für die Beliebtheit von CVT-Getrieben
Freddy Karya, Supervisor bei Dokter Mobil (Domo) Transmissions in Kelapa Gading, Nord-Jakarta, erklärt, dass Autohersteller die Vorteile von CVT-Getrieben erkannt haben, um dem heutigen Bedarf an Kraftstoffeffizienz gerecht zu werden. Durch umfangreiche Forschungsarbeiten wurde deutlich, dass CVT-Getriebe im Vergleich zu konventionellen Automatikgetrieben einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch ermöglichen.
Vorteile von CVT-Getrieben im Detail
- Kraftstoffeffizienz: Durch die stufenlose Anpassung der Übersetzung können CVT-Getriebe den optimalen Drehzahlbereich des Motors für maximale Kraftstoffeffizienz nutzen.
- Geschmeidiges Fahrverhalten: Die stufenlose Übersetzung sorgt für ein sanftes und geschmeidiges Beschleunigungsverhalten, ohne die typischen Schaltvorgänge von herkömmlichen Automatikgetrieben.
- Variable Gangstufen: Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatikgetrieben mit einer festen Anzahl an Gängen, können CVT-Getriebe eine unbegrenzte Anzahl an Gangstufen bieten. Diese Flexibilität wird durch den Einsatz von Riemenscheiben ermöglicht, die die Übersetzung stufenlos anpassen. Je nach Hersteller können so beispielsweise 6- oder 7-Gang-Getriebe simuliert werden.
Vergleich mit konventionellen Automatikgetrieben
Konventionelle Automatikgetriebe verfügen über eine begrenzte Anzahl an Gängen, die von der jeweiligen Getriebebauart des Herstellers abhängt. Diese Getriebe werden in der Regel von verschiedenen Zulieferern hergestellt.
Im Gegensatz zu CVT-Getrieben, die die Übersetzung stufenlos anpassen, schalten konventionelle Automatikgetriebe zwischen den vorgegebenen Gängen. Dieser Schaltvorgang kann spürbar sein und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Fazit: Die Zukunft gehört den CVT-Getrieben
Die Wahl von Autoherstellern für CVT-Getriebe basiert auf dem wachsenden Bedürfnis nach Kraftstoffeffizienz und den zahlreichen Vorteilen, die diese Technologie bietet. Das sanfte Fahrverhalten, die variable Gangstufen und die Kraftstoffeffizienz machen CVT-Getriebe zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Automatikgetrieben. Es ist davon auszugehen, dass CVT-Getriebe in Zukunft eine immer größere Rolle im Automobilsektor spielen werden.