:strip_exif():quality(75)/medias/1165/68c0bb075b066ce7cc31bd747dd2254e.jpeg)
Ein platten Reifen kann schnell zu einer lästigen Situation werden. Doch mit der richtigen Anleitung können Sie den Radwechsel am Auto selbstständig durchführen, ohne sich in eine Werkstatt begeben zu müssen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Reifenwechsel und gibt Ihnen wichtige Sicherheitshinweise.
1. Vorbereitung: Sicherheit geht vor
- Suchen Sie einen sicheren Platz zum Anhalten. Wählen Sie eine ebene Fläche, die ausreichend Platz bietet, um das Fahrzeug anzuheben.
- Aktivieren Sie die Handbremse und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegen kann.
- Schalten Sie den ersten Gang ein (bei Automatik: in P-Stellung).
- Stellen Sie Warnblinkanlage an, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen in der Nähe des Fahrzeugs befinden.
2. Werkzeug und Materialien
Bevor Sie mit dem Radwechsel beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie folgende Werkzeuge und Materialien zur Hand haben:
- Ersatzrad (in gutem Zustand)
- Wagenheber (passend für Ihr Fahrzeug)
- Radkreuz oder Schlüssel (passend für Ihre Radmuttern)
- Keil (optional, um das Fahrzeug zu sichern)
- Handschuhe (optional, zum Schutz der Hände)
3. Radwechsel in 7 Schritten
- Radmuttern lösen: Beginnen Sie damit, die Radmuttern des defekten Rads mit dem Radkreuz oder Schlüssel zu lösen, bevor Sie das Fahrzeug anheben. Lösen Sie die Muttern um etwa eine halbe Umdrehung. Dies erleichtert das vollständige Lösen der Muttern, wenn das Rad angehoben ist.
- Fahrzeug anheben: Positionieren Sie den Wagenheber an der dafür vorgesehenen Stelle am Fahrzeug. Diese Stelle ist meist an der Unterseite des Fahrzeugs gekennzeichnet. Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil steht und sich an der richtigen Stelle befindet. Heben Sie das Fahrzeug langsam an, bis das defekte Rad ca. 5-10 cm vom Boden abgehoben ist.
- Rad entfernen: Lösen Sie die Radmuttern vollständig und entfernen Sie das defekte Rad.
- Ersatzrad montieren: Setzen Sie das Ersatzrad auf die Radnabe und schrauben Sie die Radmuttern handfest an. Achten Sie darauf, dass die Muttern gerade sitzen.
- Fahrzeug ablassen: Lassen Sie das Fahrzeug vorsichtig ab, bis das Ersatzrad den Boden berührt. Ziehen Sie die Radmuttern nun mit dem Radkreuz oder Schlüssel fest, jedoch nicht mit voller Kraft.
- Radmuttern festziehen: Heben Sie das Fahrzeug erneut leicht an, so dass das Ersatzrad leicht vom Boden abhebt. Ziehen Sie die Radmuttern nun mit dem Radkreuz oder Schlüssel fest, bis sie sicher sitzen.
- Fahrzeug ablassen: Lassen Sie das Fahrzeug vollständig ab und entfernen Sie den Wagenheber.
Sicherheitshinweise
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren Stand haben, bevor Sie mit dem Radwechsel beginnen.
- Verwenden Sie niemals Ihren Körper als Gegengewicht, um das Fahrzeug anzuheben.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen in der Nähe des Fahrzeugs befinden, wenn es angehoben wird.
- Kontrolle der Radmuttern: Überprüfen Sie nach einer gewissen Zeit, ob die Radmuttern noch fest sitzen.
- Falls Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen Fachmann konsultieren.
Zusätzliche Tipps
- Bewahren Sie ein Ersatzrad, einen Wagenheber und ein Radkreuz immer im Kofferraum Ihres Fahrzeugs auf.
- Ersetzen Sie Ihre Reifen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind.
- Achten Sie auf die richtige Luftdruckanzeige an Ihren Reifen.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie den Radwechsel am Auto sicher und einfach bewältigen. So sind Sie auch im Notfall bestens vorbereitet und können Ihre Fahrt fortsetzen.